Du erhältst eine vollständige Hebammenbetreuung – vom positiven Schwangerschaftstest bis zum Ende des Wochenbetts und darüber hinaus.
Schon in der Schwangerschaft begleiten wir dich beratend und stehen dir als kompetente Ansprechpartnerinnen zur Seite – zusätzlich zur gynäkologischen Betreuung.
Nach der Geburt sind wir im Wochenbett weiterhin für dich da – in der Regel über einen Zeitraum von etwa acht Wochen.
Die Betreuung erfolgt regelmäßig und abgestimmt auf deinen individuellen Bedarf – mit dem Ziel, dir Sicherheit und Unterstützung in dieser besonderen Zeit zu geben.
Solange du stillst kannst du durch uns begleitet werden, so können wir dir bei Stillschwierigkeiten und Ernährungsproblemen zur Seite stehen.
Schwangerschaft
unbegrenzte Termine
Gibt es Probleme, kannst du uns in der Schwangerschaft unbegrenzt zu Rate ziehen.
bis 12 Wochen nach der Geburt
bis zu 20 Termine
In regelmäßigen Terminen steht deine Hebamme 2-3 mal pro Woche an deiner Seite.
bis zum Ende der Stillzeit oder bis 9.Monat
8 Termine
In weiteren Terminen unterstützen wir dich nach Bedarf bei Still- und Ernährungsproblemen deines Kindes.
Wie ist der Ablauf eines Termins?
Wir möchten, dass du einen festen Ansprechpartner hast. Wir legen großen Wert darauf, dass eine Frau möglichst durch eine Hebamme betreut wird.
Ein Termin dauert etwa 25-30 min.
Dein Kind schauen wir uns gemeinsam am Wickeltisch an. Dadurch sehen wir sehr viel. Wie reagiert das Kind? Ist es wach und aktiv? Beschwert es sich auch mal? Oder ist es auffällig ruhig?
Auch die frische Mutter ist uns wichtig. Wir fragen nach Beschwerden, und schauen gemeinsam nach, ob alles regelrecht ist. Durch gezielte Fragen und durch eigenes Tasten können wir Abweichungen vom normalen Verlauf erkennen. Wir geben dir Tipps zur Narbenpflege und zum Verhalten während des Wochenbetts.
Fällt uns auf, dass etwas nicht so ist wie es sein sollte, dann weisen wir dich darauf hin. Sollte ärztliche Abklärung notwendig sein leiten wir dich an den Frauenarzt, den Kinderarzt oder die Klinik weiter.
Welchen Vorteil hat eine Hebammenbetreuung?
Durch eine Hebammenbetreuung können Abweichungen vom normalen Verlauf frühzeitig erkannt werden. Weitere Untersuchungen können somit zeitnah erfolgen, bevor massive Probleme entstehen. Wir haben bereits seit 5 Jahren Erfahrungen in der videotelefonischen Betreuung.
Ihr müsst nirgends hinfahren, sondern könnt Termine bequem von zu Hause aus wahrnehmen. Ihr benötigt bloß eine Internetverbindung. Unsere regelmäßigen Termine sind für euch zum Großteil kostenfrei, da ein Teil der Leistungen von den Krankenkassen übernommen wird.
Eine Begleitung mit regelmäßigen Terminen wird zum Großteil von deiner Krankenkasse übernommen. Es wird eine einmalige Zuzahlung in Höhe von 179€ erhoben.
Hast du Interesse am Geburtsvorbereitungskurs, so muss dieser selbst gezahlt werden.
Welche Themen kannst du mit deiner Hebamme besprechen?
Schwangerschaft
- Du kannst mit deiner Hebamme all deine Fragen klären, denn sie ist die Expertin in den Bereichen rund um dein Baby. Viele Frauen wissen jetzt gar nicht, was auf sie zukommt. Wann bekomme ich meinen Mutterpass? Was genau steht in meinem Mutterpass?
- Wie sieht es mit der Ernährung aus, worauf muss ich achten? Wusstest du zb, dass Kaffee in der Schwangerschaft erlaubt ist, allerdings in Maßen? Manche Dinge sollten Schwangere vermeiden so beispielsweise rohes Fleisch. Genaueres bespricht deine Hebamme mit dir
- Übelkeit tritt sehr häufig in der Schwangerschaft auf. Was kann man tun? Deine Hebamme bespricht mit dir welche Maßnahmen Linderung verschaffen. Individuell auf dich und dein Baby zugeschnitten.
- Rückenschmerzen treten vermehrt auf. Der Körper unterliegt starken Veränderungen, durch das Gewicht des Babys ändert sich die Körperhaltung und das kann zu Rückenschmerzen führen. Deine Hebamme zeigt dir Bewegungsübungen und gibt dir Tipps, wie du Erleichterung finden kannst.
- Eine Schwangerschaft bedeutet ebenfalls die Entstehung einer Familie. Eine so wesentliche Veränderung im Leben kann immer auch mit Ängsten und Sorgen einhergehen. Ein wichtiges Thema ist auch die Angst vor der Geburt. Du bist nicht sicher, ob es überhaupt eine vaginale Geburt werden soll oder doch ein Kaiserschnitt? Wir sind an deiner Seite.
- Vielen Frauen leiden unter Verdauungsbeschwerden in der Schwangerschaft. Sodbrennen, Verstopfungen, aber auch Durchfall können vorkommen. Scheu dich nicht dies mit deiner Hebamme zu besprechen
- Neben gesundheitlichen Aspekten bespricht deine Hebamme mit dir auch ganz alltägliche Dinge: Worauf musst du achten, falls du Haustiere hast? Kannst du eigentlich in den Urlaub fliegen in der Schwangerschaft? Welche Sportarten kannst du machen? Und wie sieht es mit dem Thema Sex in der Schwangerschaft aus?
Nach der Geburt
- Eine Geburt und das anschließende Wochenbett bedeutet für den Körper schwere Arbeit. Wann kann dir deine Hebamme helfen? Läuft dein Wochenfluss nicht mehr oder du hast einen Milchstau ist die Hebamme in diesem Fall die Expertin an deiner Seite. Sie erkennt, was normal ist und was ärztlich abgeklärt werden muss. Sie leitet dich an entsprechende Stelle weiter.
- Sie gibt dir Informationen, wann welche Untersuchungen stattfinden. Wann findet die U3 beim Kinderarzt statt und wann deine Nachsorgeuntersuchung beim Frauenarzt?
- Sie gibt dir Rat, wie du deinen Körper in der Rückbildung unterstützen kannst. Und beantwortet dir viele Fragen: Wann bildet sich der Bauch zurück, gehen die Schwangerschaftsstreifen wieder weg und was ist mit der dunklen Linie auf dem Bauch? Wann kann man wieder Sport machen und welche Sportarten eignen sich dafür? Über all diese Dinge kannst du mit deiner Hebamme sprechen.
- Vor einer Hebamme braucht man sich nicht schämen mit ihr kannst du alle Themen besprechen die dir auf dem Herzen liegen: Wann kann man das erste Mal wieder intim werden und worauf sollte man achten? Und wie sieht es mit der Verhütung aus?
- Baden im Wochenbett, ja oder nein? Und wie sieht es aus mit der Pflege von Dammrissen oder Dammschnitten? Wann sollte ich mit Beckenbodentraining anfangen?Deine Hebamme kann dir schon früh passende Übungen zeigen. Ich verliere beim Niesen, Husten und Lachen Urin. Ist das normal?
- Nabelpflege beim Neugeborenen ist ein wichtiges Thema. Was normal ist und was nicht kann eine Hebamme sehr gut einschätzen.
- Weiterhin ist es interessant zu wissen, was man bei der Babypflege beachten muss und wie man das erste Bad gestaltet.
- Ein wichtiges Thema kann der Schlaf deines Babys sein. Es wacht sehr häufig auf, schläft sehr unruhig oder lässt sich nicht ablegen? Dann sprich mit deiner Hebamme, welche Maßnahmen Hilfe bedeuten können. Liegt es an der Schlafumgebung? Wir gehen Punkt für Punkt durch.
- Leidet dein Kind unter Bauchschmerzen, Verstopfungen oder Blähungen, dann sprich mit deiner Hebamme, sie schaut was deinem Baby helfen kann.
- Welche Kleidung wähle ich bei welchem Wetter?
Stillen und Ernährung
- Eine Hebamme ist auch eine Stillexpertin. Sie kann einschätzen, ob dein Kind satt wird und du ausreichend Milch hast.
- Du brauchst Tipps zum Abpumpen oder der Lagerung von Muttermilch, dann wende dich gern an sie. Auch bei wunden Brustwarzen ist sie deine Expertin.
- Viele weitere Fragen können mit deiner Hebamme besprochen werden: Darf ich meinem Baby Wasser geben? oder bereits Tee?
- Wann kann ich mit der Beikost anfangen und was ist besser? Brei oder BLW. Und wie mache ich das?
- Du hast bereits abgestillt und fütterst eine Prenahrung und hast zu diesem Bereich fragen. Zb über die Menge der Milch oder die Häufigkeit, auch hier ist die Hebamme deine Expertin.
- Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Abstillen und wie mache ich das?